top of page

News 2023/ 2024

MITBRINGEN.MITNEHMEN – BBK MITGLIEDER STELLEN AUS 2024

07.12.24 – 11.01.25

Eröffnung
Sa 07.12.2024 18 - 22 Uhr Eintritt frei 19:00 Uhr Begrüßung Alexander Steig (Vorstandsvorsitz BBK München und Oberbayern) Angela Stiegler (Antidiskriminierungsbeauftragte BBK München und Oberbayern) Vergabe Generationenpreis an Rita De Muynck Anna Schölß (Ausstellungskommission BBK München und Oberbayern)

Künstler*innengespräch
Reden über Kunst Der Rundgang durch die Ausstellung wird moderiert von Alexander Steig und Angela Stiegler. 8 Künstlerinnen und Künstler sprechen über ihre Werke. Donnerstags 18 - 20 Uhr 12.12.2024 / 19.12.2024 / 09.01.2025 Künstlerinnengespräch mit Rita De Muynck "Wir sind Experimente: wollen wir es auch sein!" – Friedrich Nietzsche Moderation: Anna Schölß So 29.12.2024, 15 Uhr Eintritt frei

Special Events
Workshop Mitbringen.Mitnehmen Durchgeführt vom Kompetenzteam Vielheit (Tuncay Acar, Simone Egger, Sinem Gökser, Karnik Gregorian, Iris Špringer) Mo 16.12.2024, 16 - 20 Uhr Anmeldung unter: kontakt@kompetenzteamvielheit.de Eintritt frei

Finissage
Sa 11.01.2025 15 - 18 Uhr Eintritt frei

https://bbk-muc-obb.de/event/bbk-mitglieder-stellen-aus-2024/

RSkqLObymB0c.jpg

ABBILDUNG
© Rita De Muynck, Was habt ihr euch dabei gedacht!?,
Acryl auf Holz, 80 x 60 cm, 2021, Foto: Rüdiger Ullrich

CELL5_Advent 5 x 5-webV2.jpg

 

 

Alle sind herzlich willkommen zu einem Nachmittag voller

Kunst und Glühwein!

 

1. Advent - 1. Dezember 2024

14 - 20 Uhr

5 Künstlerinnen, 5 Editionen

(Künstlerkollektiv Cell5)
Alle Arbeiten unter 300 €

 

Bergmannstraße 1, rgb, 80339 München

 

Gedok bei ArtMuc

 

Künstlerinnen: Krisztina Dosza-Farkas, Margret Kube, Dasha Minkina, Anne Pincus und Penelope Richardson

 

Stand A17

Freitag, 25.10.2024 / 19:00 – 22:00 Uhr (Eröffnung – Eintritt frei)
Samstag, 26.10.2024 / 11:00 – 19:00
Sonntag, 27.10.2024 / 11:00 – 18:00

MTC-Standorte / Ingolstädter Straße 45-47 / 80807 München

 

invitation to the exhibition Trouble in Paradise at Gedok in Munich

Das Paradies – ein Sehnsuchtsort, den es zu hegen und zu pflegen gilt. Unbehagen im Paradiesgärtle: Wird aus der Utopie gar ein Alptraum? Was, wenn der Mensch nicht bloß Früchte genießt, sondern die Schöpfung selbst verzehrt? Ein interdisziplinärer Diskurs mittels Klang, Sprache, Farbe und Form.

 

Trouble in Paradise

 

Künstlerinnen: Claude Jones, Anne Pincus, Iris Schabert
Literatinnen: Sabine Jörg, Katharina Ponnier
Musikerin: Masako Ohta

Galerie GEDOK München

6. - 28. September 2024

Eröffnung Donnerstag, 5. September 2024 um 18 Uhr

mit einer Kurzlesung von Sabine Jörg aus ihrem Stück „Gekolontes Glück“ um 19 Uhr
Veranstaltung Mittwoch, 25. September, 19 Uhr

Masako Ohta – Musikalische Darbietung auf dem Taishogoto und dem indischen Harmonium über die Göttin Kali.
Kurze Lesung von Katharina Ponnier

(kostenlos, Spenden werden dankbar angenommen)

Abb: Iris Schabert, Nissen, Porzellan, Kupfer, Draht, je 24 x 11 x 8 cm, 2023

Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 15-18 Uhr
galerieGEDOKmuc
Schleißheimer Str. 61
80797 München

https://www.gedok-muc.de/aktuelles

invitation to the annual exhibition at Kunstverein Ebersberg

Grenzverschiebung

 

Kunstverein Ebersberg

20. Januar - 11. Februar 2024

Vernissage  Freitag, 19. Januar 2024 um 19:00 Uhr
Fi
nissage mit Künstler/Innen Gespräch Sonntag, 11. Februar ab 11 Uhr

 

Öffnungszeiten:
Donnerstag 18 – 20 Uhr | Freitag  18 - 20 Uhr
Samstag 17 - 20 Uhr | Sonntag 11 – 13 Uhr

Kunstverein Ebersberg e.V.
Galerie „Alte Brennerei“
im Klosterbauhof 6
85560 Ebersberg

https://www.kunstvereinebersberg.de/

studio wall installation view

Kunst und Glühwein

Samstag, 9. Dezember 2023

14 - 20 Uhr

 

Anna Kiiskinen und ich laden Sie in unsere Atelier – Trappentreustraße 5, 2. Stock – zu einem vorweihnachtlichen Glühwein und natürlich KUNST  am Samstag, 9. Dezember von 14 bis 20 Uhr.
Ich werde viele Arbeiten (alt und neu) im Wert zwischen 100 und 500 € an die Wände haben. Aber jeder ist willkommen, egal ob Sie ein Weihnachtsgeschenk suchen oder nicht! 

 

Für alle, die noch nicht bei uns waren: Der Eingang geht über das Autohaus von Opel Häusler. Nehmen Sie die Treppe oder den Aufzug in die zweite Etage und gehen Sie durch die Glastür zum Balkon und zum Seitenflügel.

Wir freuen uns darauf, Sie zu sehen!

invitation card unearthly delights

Unearthly Delights

 

Claude Jones (NZ) Anne Pincus (AUS) Iris Schabert (DE)

22. Oktober - 19. November 2023

Der Titel der Ausstellung „Unearthly Delights“ nimmt Bezug auf das berühmte Gemälde „Der Garten der Lüste“ (engl. „Earthly Delights“) von Hieronymus Bosch. Drei Künstlerinnen aus München drehen diesen Titel in die Verneinung und damit ins Übernatürliche. Claude Jones, Anne Pincus und Iris Schabert beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit hybriden Lebewesen, undurchdringlichen Wäldern und biologischen Phänomenen.

Eröffnung am Sonntag, 22. Oktober 2023, um 15 Uhr.
Begrüßung: Tanja Leodolter (Vorsitzende Kunstverein Bobingen)
Einführung: Marcus Berkmann M.A. 

Öffnungszeiten: Di, Mi, So 14 – 18 Uhr

Persönliche Künstlerführungen: 29.10 Iris Schabert, 5.11 Anne Pincus, 12.11 Claude Jones

Galerie im Unteren Schlösschen
Kunstverein Bobingen e.V.
Römerstr. 73
86399 Bobingen
Tel: 08234 - 1344
 

http://www.kunstverein-bobingen.de

Herbarium

 

Mitgliederausstellung der Gedok München 

8-14 July 2023

Eröffnung am Freitag, 07. Juli 2023, 18.00 Uhr

Öffnungszeiten: unter der Woche, 15-18 Uhr
Sa & So 15-20 Uhr

KünstlerInnen-Sonntag: 16.7., 15-19 Uhr

Halle50, DomagkAteliers
Margarete-Schutte-Lihotzky-Str. 30
80807 München

https://www.domagkateliers.com/veranstaltungen

invitation card Herbarium
Atelier foto

open westend

24.-26. März 2023

Künstler und Kunsthandwerker, Musiker und Tänzer öffnen im Münchner Westend ihre Türen für Besucher


Fr 18 - 21 Uhr
Sa 12-20 Uhr

So 12-19 Uhr

Sie finden uns in der Trappentreustraße 5, 2. Stock
Atelier Brandenburger, Kiiskinen, Pincus

Über den Autohaus Häusler, nehmen Sie den Aufzug oder die Treppe in den zweiten Stock.

Für mehr Informationen:

https://openwestend.de/atelier-brandenburger-kiiskinen-pincus/

Für alle offenen Ateliers im Westend:

https://openwestend.de/

invitation open westend 2023
inviation Blattlabyrinth
exhibition photo

So luxuriös im Blattlabyrinth 
3. - 24. Februar 2023


Sie sehen im Rahmen des Festivals der Landeshauptstadt München Arbeiten von GEDOK-Künstlerinnen aller Sparten in einer künstlerischen Auseinandersetzung zu Texten unserer Literatinnen.

Literatinnen:
Ursula Haas, Sabine Jörg, Augusta Laar, Katharina Ponnier, Franziska Ruprecht, Barbara Yurtdas. 

Musik: Masako Ohta.

Bildende Künstler:
Stella Bach, Simone Braitinger, Ruth Effer, Brigitte Heintze, Reinhild Gerum, Gabriele Irle, Claude Jones, Erika Kassnel-Henneberg, Margret Kube, Katharina Lehmann, Ina Loitzl, Iris Nölle-Wehn, Anne Pincus, Ulrike Prusseit, Katharina Schellenberger, Katarina Sopčić, Christiane Spatt, Eva Raiser-Johanson, Kathrina Rudolph.
Kuratiert von Katharina Lehmann

Öffnungszeiten: Di - Fr 15 - 18 Uhr
galerieGEDOKMuc
Schleißheimerstr. 61
80797München

https://www.gedok-muc.de/aktuelles

https://www.flowerpowermuc.de/

invitation card Down Under in Munich

Down Under in Munich   
22. Juli - 11. Dezember 2022

Christopher Croft
Anne Pincus
Penelope Richardson

Diese Ausstellung zeigt die Arbeit von drei australischen Künstlern, die in München leben und arbeiten und alle zufällig Kunstdozenten an der Münchner Volkshochschule sind. Die Volkshochschule hat Australien aufgrund einer großen Ausstellung indigener Rindenmalerei aus dem Arnhem Land im Museum Fünf Kontinente als Thema für 2022 gewählt.

Eröffnung am 21. Juli um 19 Uhr
Künstlergespräch im Rahmen der Australienwoche am 11. Oktober um 18 Uhr
 

Finissage Fr 9. Dez 6 - 20 Uhr
Täglich von 7-23 Uhr geöffnet

Werkgalerie im Einstein 28, Foyer, 1/2 Etagen
Einsteinstraße 28, München

invitation for the exhibition Aufräumen in Traunstein

Aufräumen   
15 Oct - 13 Nov 2022

Jährliche jurierte Gedok-Ausstellung. Künstlerinnen aus ganz Bayern setzen sich in dieser Ausstellung mit dem Thema »Aufräumen« auseinander. Dabei geht es nicht nur um geschlechtsspezifische Rollen und die Rebellion dagegen, sondern auch um das Verhältnis von Chaos und Ordnung in der Kunst. Wann werden Systeme und Ordnungen starr und einengend und wann bieten sie Struktur und Halt? Inwieweit ist Unordnung kreativ und inwieweit ermöglicht sie neue Sichtweisen auf die Wirklichkeit?

Eröffnung: Samstag, 15. Oktober 2022, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 13. November 2022, 15 Uhr
Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen um 15 Uhr
Lesungen von Barbara Yurtdaş und Sabine Jörg, sowie Großpräsentation von Videoarbeiten um 17 Uhr

Städtische Galerie im Kulturforum Klosterkirche, Ludwigstraße 12, 83278 Traunstein
Öffnungszeiten: Mi bis Fr von 11-17 Uhr, Sa und So 13-18 Uhr

www.gedok-muc.de
 

exhibition photo Traunstein

Foto: Julia Milberger   links: A.Pincus, Mitte: S.Thiemann, rechts: P.Levis

exhibition photo ArtMuc

ArtMuc     16 Sept - 9 Oct 2022

Ein großes Dankeschön an Uta Römer und ihre Kunstvermietungsagentur InSachenKunst für die Einladung des Fotografen Christoph Franke und mir, an ihrem Stand auf der Kunstmesse ArtMuc auszustellen.

Fr 18 - 22 Uhr, Sa 11 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr

MTC Locations, Ingolstädter Straße 45-47 / 80807 München

https://www.insachenkunst.de/
https://christoph-franke-art.com/
https://www.artmuc.info/

installation photo Lenggriess
Swimming with medusa

Natur 
19. Kunstwoche Lenggries
16. September - 9. Oktober 2022

Künstlervereinigung eV

 

Diese kleine und sehr motivierte Künstlervereinigung organisiert jedes Jahr eine große Ausstellung ihrer eigenen Arbeiten und der mehrerer geladener Gäste in Lenggries.

Die Mitglieder des Vereins:

Jürgen Dreistein, Sophie Frey, Ecki Kober, Veronika Partenhauser, Gabi Pöhlmann, Paul Schwarzenberger, Klas Stöwer und Unbescheid.

Die Gäste:

Hermann Biglmayr, Axel Berger, Flo Beyer, Clemens Büntig, Jakob Dobaiz, Vicky Anna Lardschneider, Anne Pincus, Angelika Dominique Rauchenberger, Gertrud von Winkler und Tutti Gogolin.

Mo-Fr 14-18 Uhr Sa/So/Feiertage 10-18 Uhr Eröffnung am Donnerstag, 15. September um 19 Uhr

ehemalige Kaserne Lenggries
Gebirgsjägerstraße 15
Lenggies

http://www.kv-lenggries.de/

Unter Holz über Wasser
9. Sept - 3. Okt 2022
Landshuter Kunstverein

Anne Pincus / Eva Ertl

Malerei, Zeichnung und Installation

exhibition photo from exhibition in Kunsteverein Landshut

Hier wird die Natur vor dem Hintergrund einer oft chaotischen und unüberschaubaren Welt der Digitalisierung, Globalisierung und Vernetzung präsentiert. Wir betrachten die Komplexität und Unbegreiflichkeit der Natur, sehen das Überraschende im Vertrauten, das Abstrakte im Konkreten und ihre zeitlose Faszination und Unbegreiflichkeit.

Eröffnung am 9. September um 19.30 Uhr anlässlich des Landshuter Kunstwochenendes. Geöffnet Do - So 14 - 17 Uhr

www.kunstverein-landshut.de

exhibition photo Kunsteverein Landshut

Farbe auf Papier     
3 Sept - 20 Nov 2022     
Galerie Kaysser, Ruhpolding

invitation for the exhibition Farbe auf Papier in Ruhpolding

Arbeiten auf Papier mit Ben Stone (AUS), Rene Lynch (USA), Josette Urso (USA), Anne Pincus (AUS), Julian Jackson (USA), Martina von der Brüggen (GER)

Mi bis Fr: 10-12 Uhr und 15-18 Uhr, Sa: 10-13 Uhr und 15-17 Uhr, So: 11-13 Uhr und 15-17 Uhr

www.galerie-kaysser.de

installation photo Gedok
installation photo Gedok

Rausch der Kommunikation       
9 - 26 June 2022

eine Ausstellung in der Galerie Gedok, München, kuratiert von Silke Bachmann

 

Anne Pincus, Barbara Yurtdas, Judith Egger, Nena Cermak, Penelope Richardson, Silke Bachmann

galerieGEDOKMuc
Schleißheimerstraße 61
80797 München

Geöffnet Di-Fr 15-18 Uhr /Sa und So 14-18 Uhr
 

playing with nature
May 2022 - May 2023

eine Ausstellung organisiert von Gedok München, kuratiert von Penelope Richardson und Inge Kurtz
Akademie für Politische Bildung
Buchensee 1, 82327 Tutzing

Täglich Mo - Fr 8-17 Uhr geöffnet. Die Ausstellung läuft von Mai 2022 bis Mai 2023
www.apb-tutzing.de
www.20positionen.wordpress.com

detail of the painting After the fire
installation photo Liebenweinturm Burghausen

Unearthly Delights

1. - 24. April 2022
Claude Jones, Anne Pincus, Iris Schabert

Künstlergruppe Die Burg, Liebenweinturm, Burghausen

Die Natur wird seit langem mit dem Konzept des „Anderen“ in Verbindung gebracht – wild, widerspenstig, mysteriös und beängstigend – doch es stellt sich heraus, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Tatsächlich hat sich der Mensch als die zerstörerischste Kraft auf dem Planeten erwiesen. In den Arbeiten dieser drei Münchner Künstler werden wir mit überirdischen Freuden konfrontiert – Mischwesen, undurchdringliche Wälder, mikrobielle Phänomene, jeder Künstler fordert unsere Wahrnehmung sanft heraus und veranlasst uns, unsere komplexen und oft widersprüchlichen Beziehungen zu anderen Arten zu betrachten. Wir sind eingeladen, die Natur durch eine alternative Linse zu betrachten – eine, die die unheimlichen und beunruhigenden Aspekte unserer natürlichen Welt verführerisch beleuchtet und gleichzeitig über unser eigenes menschliches Verhalten und unseren Einfluss darin nachdenkt.

invitation for the exhibition Unearthly delights in Burghausen
bottom of page